OK, natürlich nicht hundertprozentig live und in Farbe, denn dazu müßte $mensch in Cape Canaveral sein und entweder ein Ticket ergattert haben, um es vom offiziellen Besucherkomplex aus zu sehen, oder sich an einem günstigen Beobachtungsposten in der Nähe des Kennedy Space Center postieren.
Erstmal die Daten: Der Start ist für 17:25 MESZ am Freitag, den 8. Juli 2011 geplant. Die Mission soll 12 Tage dauern, das Andocken an der ISS soll am dritten Tag des Fluges stattfinden. Der drei Tage dauernde Countdown beginnt in diesen Minuten.
Im Internet kann $mensch den Launch von STS-135, wie die letzte Mission des Space Shuttle Atlantis und die letzte Space Shuttle-Mission überhaupt offiziell heißt, bei diesen Adressen mit ansehen:
- NASA TV
- HD-Kanal von NASA TV auf UStream
- spacelivecast.de
Diverse Twitterer werden das auch in annähernder Echtzeit kommentieren. Bei den folgenden bin ich mir sicher, daß sie etwas dazu posten:
- @NASA (auf englisch)
- auf der Astronauten-Liste der NASA ist damit zu rechnen, daß einige Leute das Geschehen mit fachkundigen Kommentaren begleiten
- @DLR_next hat schon angekündigt, das Ganze zu kommentieren
Und die gesamte Crew ist auf Twitter vertreten:
Die Atlantis fliegt auf ihrer letzten Mission nicht mit der üblichen Besatzung von sechs bis sieben Personen, sondern nur noch mit vier Astronauten. Grund dafür ist, daß alle anderen Shuttles schon „im Ruhestand“ sind. Würde dem Shuttle etwas passieren (etwa eine Beschädigung des Hitzeschilds wie die, die 2003 zum Columbia-Unglück führte) und die Astronauten im Orbit festsitzen, können sie nicht mehr, wie bisher, durch eine Rettungsmission mit einem Space Shuttle heimgeholt werden. Die kleinere Besatzung kann im Notfall mit Soyuz-Raumschiffen gerettet werden. Ich hoffe natürlich, daß alles glatt geht und die Vier in zwei Wochen heil in Florida landen.
Wer sich vor dem Start noch etwas schlau machen will, dem empfehle ich Folge 3 des Raumzeit-Podcasts über Raketenantriebe und Folge 43 von Omega Tau mit dem Titel „Flying the Space Shuttle“.
Nachtrag: Bei der NASA gibt es auch noch eine sehr schöne Missionsübersicht (Flash). Die Wetteraussichten sollen nicht so toll sein, ich hoffe, das bessert sich bis Freitag noch.